Stay Interviews oder Bleibegespräche sind ein sehr wertvolles und effektives Feedback- Instrument. Sie sind KEINE Exit-Gespräche nach einer eingereichten Kündigung, sondern ein Austausch mit Mitarbeitenden, die aktuell nicht im Begriff sind, das Unternehmen zu verlassen.
In Stay Interviews geht es darum, herauszufinden, was Ihre leistungsstarken Kräfte an der Arbeit in Ihrem Unternehmen schätzen und wo ggf. Veränderungs- bzw. Verbesserungspotenziale schlummern, um die jeweilige Person im Betrieb zu halten.
Die Implementierung regelmäßig stattfindender Stay Interviews ist ein vergleichsweise einfacher Weg, Personalprobleme frühzeitig zu erkennen und Mitarbeitende langfristig zu binden.
In aller Regel gilt: Wer kündigt, geht. Denn a) gibt es zu dem Zeitpunkt fast immer bereits ein neues, unterschriebenes Arbeitspapier. Und b) wird ein plötzliches „Wenn wir das gewusst hätten!“ nicht mehr als authentisch wahrgenommen. Ganz zu schweigen von der meist lange vor der schriftlichen Kündigung erfolgten inneren Verabschiedung. Genau die können Sie mit Stay Interviews verhindern. Anders gesagt: Stay Interviews setzen gezielt dort an, in der das „Wir“ stabilisiert bzw. weiter gestärkt werden kann. ‚Gezielt‘ bedeutet, dass sich Bleibegespräche nicht mit den üblichen Jahresgesprächen in einem Topf befinden.
Diese Gespräche finden auf einer weitaus persönlicheren, individuelleren Basis statt. Thematisiert wird vor allem die Haltung und Gefühle von Mitarbeitenden im Zusammenhang mit ihrer Zufriedenheit und Zielen in Ihrem Haus. Dazu braucht es die richtigen Fragen und eine empathische Gesprächsführung, worauf ich Sie gerne vorbereite.
Die Erkenntnisse, die Sie aus der Dynamik und den Inhalten der Gespräche gewinnen, sind für den Erfolg Ihres Hauses von höchstem Wert:
- Sie erfahren, ob und wie Sie Arbeitskräfte halten
- Sie steigern sowohl die Motivation als auch Loyalität
- Sie können Probleme an der Wurzel packen und Schlüsselthemen bewerten, etwa im Hinblick auf die Effizienz Ihrer Abläufe/Prozesse
- Sie bekommen bislang möglicherweise unterschätzte oder gar unbekannte Einblicke ins Gesamtbild
- Sie pflegen Ihr Image als Arbeitgeber, der sich wirklich für die Belange seiner Mitarbeitenden interessiert
- Sie wirken Fluktuation entgegen, können Einstellungsbedarf antizipieren und ersparen sich teure Personalsuche und Einarbeitungen
- Sie verleihen Ihrer Unternehmenskultur Authentizität und Leben
Eine zentrale Voraussetzung für das Gelingen ist neben einer guten Gesprächsführung die Nachbearbeitung.
Bleibegespräche sind von Offenheit geprägt und vertiefen das Vertrauen eines Mitarbeitenden in Sie, Ihre Führungskräfte, Ihr Haus insgesamt. Doch diese Aufgeschlossenheit, dieses Vertrauen wird nicht nur der Unterredung geschenkt. Es setzt auch auf Ihr Feedback, Ihre Antwort, die zeitnah und klar erfolgen sollte, auch wenn aktuell eine gewünschte Verbesserung nicht möglich ist.
Nutzen Sie Stay-Interviews, denn sie nützen Ihnen. Vereinbaren Sie einen Termin zur Abstimmung und wir klären, wann und wie oft diese Gespräche innerhalb Ihrer Betriebsgröße und -struktur Sinn machen, wie ich Sie vorbereiten und bei der Nachbearbeitung unterstützen kann. Ich freue mich auf das „Stay in Touch“-Interview mit Ihnen.
